31 März, 2025
Banner Top
Der Schlüssel zu Healthy Longevity – wie Impfungen dazu beitragen können

Im Alter möglichst lange fit und gesund bleiben – das wünscht sich wohl jeder. Und im Grunde genommen wissen wir auch, was dafür zu tun ist: gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, wenig Stress. Aber reicht das wirklich? Welche Rolle spielt das Immunsystem dabei und was können Impfungen dazu beitragen?

Wie können wir gesund alt werden?

Das Trendthema „Healthy Longevity“ ist momentan in aller Munde – aber was heißt das eigentlich genau? TV-Moderatorin, Biologin und Longevity-Expertin Nina Ruge erklärt: „Es geht darum, herauszufinden, wie altern wir bis auf Zellebene hinunter. Um dann zu schauen, wie können wir gesund alt werden. Sprich, wie können wir die Alterskrankheiten so weit wie möglich vermeiden, oder in unserem Leben nach hinten schieben.“

So wirken sich Impfungen auf die Longevity aus

Mit zunehmendem Alter verändert sich auch das Immunsystem: es wird schwächer. Impfungen können daher eine wichtige Rolle für die Longevity spielen. „Impfungen können in Bezug auf gesunde Langlebigkeit gleich zweierlei wichtige Dinge leisten“, weiß Nina Ruge. „Das eine ist, sie schützen uns erst mal vor schweren Infektionen. Und das andere ist, dass Impfungen ähnlich wie leichte Infektionen unser Immunsystem trainieren können. Das heißt, sie können unsere angeborene Abwehr so fitter machen, dass sie schneller und stärker auch gegen spätere Infektionen eventuell wirken können.“

Das empfiehlt die Ständige Impfkomission (STIKO)

Die Ständige Impfkommission (kurz: STIKO) empfiehlt zum Beispiel eine Pneumokokken-Impfung für Menschen ab 60 Jahren. Denn wenn diese Erreger auf ein geschwächtes Immunsystem treffen, dann können sie lebensbedrohliche Krankheiten auslösen. „Pneumokokken können mit der Lungenentzündung eine Infektionskrankheit für alte Menschen bedeuten, die mit die höchste Todesrate mit sich bringt. Also habe ich mich gleich, als ich 60 wurde, gegen Pneumokokken impfen lassen“, erzählt Nina Ruge.

Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit der Pfizer Pharma GmbH

Weiterführende Informationen

finden Sie unter www.lungeschützen.de