Kinder mit Behinderung haben es auf deutschen Spielplätzen nicht leicht: Nur jeder fünfte Spielplatz ist zumindest teilweise barrierefrei oder verfügt über inklusive Spielgeräte. Das zeigt eine aktuelle Studie der Aktion Mensch. Die Initiative „Stück zum Glück“ will das ändern.
Beitrag anhören:
80 Prozent der Spielplätze schließen Kinder mit Behinderung aus
Kinder wollen am liebsten den ganzen Tag spielen und das ist auch gut so! Dabei lernen sie schließlich viel fürs Leben und können sich außerdem kreativ und körperlich austoben, zum Beispiel auf dem Spielplatz. Das Problem ist nur, dass Spielplätze nicht für alle gleichermaßen zugänglich sind. Für viele Kinder mit Behinderung sind sie voller Barrieren. Eine aktuelle Studie der Aktion Mensch zeigt: 80 Prozent der Spielplätze in Deutschland schließen Kinder mit Behinderung aus. Das weiß auch der achtjährige Metin, der einen Rollstuhl nutzt: „Bei Spielplätzen stört mich, dass manche Schaukeln im Sand stehen und für Rollstuhlfahrer schwer erreichbar sind.“ Auf diesen Missstand macht die Aktion Mensch aufmerksam. Und sie fördert den Bau von inklusiven Spielplätzen, zum Beispiel im Rahmen der Initiative „Stück zum Glück“. Christina Marx von der Aktion Mensch erklärt warum: „Inklusive Spielplätze, wie wir sie als Teil der Initiative „Stück zum Glück“ bauen, sind eigentlich ein Motor, ein Ausgangspunkt für Inklusion. Denn hier begegnen sich Kinder mit und ohne Behinderung offen und ohne Vorbehalte und lernen von Anfang an: Vielfalt ist normal.“
Jeder kann einen Beitrag leisten
Zum Beispiel der zwölfjährige Jun-Luka. Er fühlt sich auf dem inklusiven Spielplatz in Hannover richtig wohl: „Bei dem Klettergerüst da drüben, da kann man gut hochklettern. Dann da rüber und die Seilrutsche nach unten. Dann geht’s rüber auf die Trampoline und hier übt man dann noch ein bisschen balancieren.“
Wer den Bau von inklusiven Spielplätzen unterstützen möchte, hat im Prinzip zwei Möglichkeiten, stellt Christina Marx vor: „Einmal geht das mit der Initiative „Stück zum Glück“ kann jeder einen Beitrag leisten: Wer bei REWE Produkte von Procter & Gamble kauft, spendet automatisch einen Cent pro Produkt und fördert damit den Bau von inklusiven Spielplätzen. Aber auch mit einem Los der Aktion Mensch kann man helfen: Mit dem Erlös unterstützen wir soziale Projekte für mehr Barrierefreiheit und Inklusion überall in Deutschland.“
Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit Aktion Mensch e.V.
Weiterführende Informationen
finden Sie unter https://www.aktion-mensch.de